How to install the score setting program SCORE in Linux/Ubuntu
Vorab: Diese SCORE-Installation habe ich auf einem PC Intel P 4530 mit 512 MB durchgeführt, das mit dem Betriebssystem Linux Ubuntu 7.10 (Gutsy) läuft. Angeschlossen ist ein 17'-Flachbildschirm und eine 2-Tasten-USB-Maus.
Die Installation habe ich wiederholt auf einem Notebook IBM ThinkPad T60.
Mein Linux-User-Home-Verzeichnis lautet jg433.
Mein Rechner heisst ocean, daher lautet im folgenden mein prompt:
jg433@ocean:~$
Logbuch SCORE-Installation unter Ubuntu 7.10 am 21.03.2008 und unter Ubuntu 8.04 am 12.04.2008
Nimm DOSBox (statt DOSEMU oder Wine), weil sich DOSBox feiner konfigurieren lässt.
Dosbox-Handbuch:
http://www.dosbox.com/wiki/Dosbox.conf
1. Das Dosbox-Programm installieren
jg433@ocean:~$ sudo apt-get install dosbox
(landet in usr/bin/dosbox
)
2. Das Deutsche Sprachpaket holen
http://www.dosbox.com/download.php?main=1,
dort Link namens "German languagefile+Readme"
(lädt die Datei DOSBox-german-lang-072.zip herunter)
3. Unter home/bin ein Verzeichnis für dosbox anlegen:
jg433@ocean:~$
cd bin
mkdir .dosbox
4. Das Sprachpaket dort hineinkopieren:
jg433@ocean:~$ cp download/DOSBox-german-lang-072.zip bin/.dosbox/DOSBox-german-lang-072.zip
5. In das dosbox-Verzeichnis wechseln und die Rechte anpassen:
jg433@ocean:~$ cd bin/.dosbox/
jg433@ocean:~/bin/.dosbox$ chmod u+x DOSBox-german-lang-072.zip
jg433@ocean:~/bin/.dosbox$ ls -la
insgesamt 40
drwxr-xr-x 2 jg433 jg433 4096 2008-03-21 11:13 .
drwxr-xr-x 62 jg433 jg433 4096 2008-03-21 11:12 ..
-rwxr--r-- 1 jg433 jg433 31814 2008-03-21 11:13 DOSBox-german-lang-072.zip
6. Das Sprachpaket entpacken:
jg433@ocean:~/bin/.dosbox$ unzip DOSBox-german-lang-072.zip
7. Die zip-Datei kann nun gelöscht werden:
jg433@ocean:~/bin/.dosbox$ rm DOSBox-german-lang-072.zip
8. In dosbox eine Konfigurationsdatei erstellen. Dazu Dosbox öffnen:
jg433@ocean:~/bin/.dosbox$ dosbox
Hier das eigene dosbox-Verzeichnis nach C mounten:
Z:\>mount c ~/bin/.dosbox
Dazu braucht man die engl. Tastatur-Ersetzungen:
- nimm Shift ^ für die Tilde
- nimm - (minus) für den Schrägstrich
Dosbox antwortet darauf mit dieser Zeile:
Drive C is mounted as local directory /home/jg433/bin/.dosbox
10. Jetzt kann man nach C wechseln:
Z:\>cd c:
(nimm Shift ö für den Doppelpunkt)
Der neue Prompt heisst nun:
C:\>
11. Jetzt die Konfigurationsdatei anlegen:
C:\>config -writeconf dosbox.conf
(nimm \ für das Minuszeichen)
12. Sieh nach, ob die Datei angelegt worden ist
(öffne an anderer Stelle eine Linux-Shell und wechsle mit 'cd bin/.dosbox'
in das Verzeichnis .dosbox. Liste dir dort die Dateien auf (mit 'ls -la').
Es sollte nun so aussehen:
jg433@ocean:~/bin/.dosbox$ ls -la
drwxr-xr-x 3 jg433 jg433 4096 2008-03-21 11:34 .
drwxr-xr-x 62 jg433 jg433 4096 2008-03-21 11:21 ..
-rw-r--r-- 1 jg433 jg433 26586 2007-09-03 19:36 deutsch.lng
-rw-r--r-- 1 jg433 jg433 1458 2007-09-03 19:36 deutsch.txt
-rw-r--r-- 1 jg433 jg433 7010 2008-03-21 11:34 dosbox.conf
-rw-r--r-- 1 jg433 jg433 54505 2007-09-03 19:36 README_de.txt
drwxr-xr-x 2 jg433 jg433 4096 2007-09-03 19:36 zmbv
13. Als nächstes diese Datei öffnen:
jg433@ocean:~/bin/.dosbox$ gedit dosbox.conf
und bei language= den kompletten Pfad zur Sprachdatei deutsch.lng angeben, in der Regel:
language=/home/BENUTZERNAME/PFAD/.dosbox/deutsch.lng
(war bei mir in Zeile 37. Der Abschnitt lautete dann:
language=/home/jg433/bin/.dosbox/deutsch.lng
machine=vga
captures=capture
memsize=16
14. Ganz am Ende der Datei noch die Tastatur für die autoexec angeben,
damit das deutsche Layout gleich beim Start von Dosbox geladen wird:
[autoexec]
# Lines in this section will be run at startup.
mount c /home/jg433/bin/.dosbox
c:
keyb gr
cd SCORE
15. Wenn man möchte, dass beim Start der ganze Bildschirm benutzt wird,
kann man die Zeile
fullscreen=false
auf
fullscreen=true
setzen.
(Oder mit Alt+Enter zwischen Vollbild und Kleinbild hin und herschalten).
(siehe auch: http://wiki.ubuntuusers.de/Dosbox)
Die Datei nun speichern und schliessen.
Auch Dosbox schliesen (mit exit).
Wenn man jetzt dosbox auf der Konsole neu aufruft, lädt sich dosbox gleich mit dem richtigen Tastaturlayout und zeigt auf C:\>.
16. SCORE von Diskette installieren
(das hat nur auf dem Standrechner geklappt.
Für das Notebook ließ sich SCORE nicht vom externen Diskettenlaufwerk installieren.
Dort habe ich einfach die SCORE-Dateien in das Verzeichnis /bin/.dosbox hineinkopiert)
Diskette Score1 in das Laufwerk einlegen und unter Linux einhängen (!)
Dann dosbox starten.
Dort am Prompt das Diskettenlaufwerk mounten:
C:\>mount a /media/floppy0 -t floppy
Jetzt kann score installiert werden mit:
C:\>A:INSTALL
(Achtung: Großschreibung!)
SCORE beginnt mit der Installation. Sobald nach der 2. Diskette gefragt wird, auf andere Arbeitsfläche wechseln und über Linux die Diskette1 aushängen, die 2. Diskette einlegen und über Linux wieder einhängen.
Dann rüberwechseln zur Dosbox, und dort die Fortsetzung der Installation bestätigen.
ZU BEACHTEN:
Um beim Öffnen der dosbox gleich beim Prompt C:\SCORE> zu landen,
muss dosbox aus dem Verzeichnis .dosbox gestartet werden:
jg433@ocean:~$ cd bin/.dosbox/
jg433@ocean:~/bin/.dosbox$ dosbox
SCORE legt zwar bei der Installation eine Datei AUTOEXEC.BAT an. Diese hat jedoch keine Auswirkungen auf dosbox. Stattdessen editiert man alles, was autoexec.bat können soll in der Datei dosbox.conf unten im Abschnitt [autoexec] (siehe dazu auch Punkt 14 von vorhin).
Bei der SCORE-Installation habe ich alle Konfigurationsparameter default-mäßig bestätigt (Standrechner). Auf beiden Rechnern lief SCORE problemlos, sogar die Maus (allerdings 2 Tasten mit Scrollrad - 3 habe ich noch nicht ausprobiert). Allerdings ist die Bildschirmanzeige "überlappend", z.B. wenn man im Input-Modus Noten eingegeben hat, und dann mit Strichpunkt abschliesst um in den nächsten Aufruf (marks) zu kommen, verschwindet die Konsolenaufforderung im oberen Teil des Fensters (wenn man weiss, was man tippt, funktioniert es trotzdem. Aber rauszufinden, wie man das verbessert, ist definitiv noch zu tun).
SCORE anwenden
- Das eigentliche dosbox-Programm liegt in usr/bin
- Das lokale Arbeitsverzeichnis für dosbox liegt unter /home/jg433/bin/.dosbox
- die SCORE-Verzeichnisse SCORE, HELP, LIB sind reinkopiert nach /home/jg433/bin/.dosbox
Um SCORE in der dosbox aufzurufen:
- ins Verzeichnis wechseln
- $ cd bin/.dosbox
- Programm starten:
- $ dosbox
Die dosbox sollte einen nun mit einem freundlichen
C:\SCORE>
empfangen.
Die Liste der Verzeichnisse unter SCORE kann man sich so anzeigen lassen:
C:\SCORE> dir *.
Hier in das gewünschte Verzeichnis wechseln:
cd 178-mb
und dann score aufrufen.
Die pag-Dateien unter .dosbox aufheben!!
Dosbox verlassen geht mit:
C:\SCORE> exit
Tip, um in full screen modus zu wechseln:
Just click Alt and Enter to go into and out of full screen.
Alternatively, you can open the CONF file as mentioned above and change "fullscreen=false" to "fullscreen=true". Dosbox will then run in fullscreen mode when you open it. source: http://www.dosbox.com/wiki/Basic_Setup_and_Installation_of_DosBox